zweifeln.org
"Zweifel [ist der] Zustand der Ungewißheit und den Akt des Infragestellens"
2010 startete ich dieses Blog zu allerhand Themen, die mich interessierten und vielen Dingen, die ich in Frage stellte - und teils noch immer in Frage stelle. Viel denke ich über das Schnittfeld aus gesellschaftlicher Entwicklung und Technik nach. Immer wieder auch zu Veranstaltungmoderation - einer Tätigkeit, die ich mittlerweile hauptberuflich betreibe. Hier schreibe ich gelegentlich Ideen hin, die ich habe, oder über Projekte, die mich beschäftigen.
2017 verschwanden hier die Kommentare. Seither ist das Bloggen auch deutlich seltener geworden. Auch 2017 startete ein (selten stattfindener) Podcast "Glaube mit Zweifeln".
Im Laufe der Jahre hat sich die Konnotation von "zweifeln" geändert. Wo es früher eher um Neugier, Wissenschaft und Verständnis ging, wird zweifeln heute häufig mit Verschwörungsmythen in Verbindung gebracht. Hier soll es um Ersteres gehen: wissenschaftlicher Neugier, teilweise in philosophischer Tiefe. Teilweise auch nur um Themen, die mich beschäftigen. Ich blogge hier auch ein Stück weit für mich. Texte zu produzieren hilft dabei ein Thema zu durchdringen.